Von Benjamin Gerschütz und Ann-Kristin Kosina
Neuigkeiten aus dem Jahrgang BRef 2024/1
Wir, der Jahrgang BRef 2024/1, haben letzte Woche das Gruppenführerpraktikum bei verschiedenen Feuerwehren in ganz Deutschland erfolgreich beendet. Nach dem theoretischen und praktischen Unterrichts während des Gruppenführerlehrgangs an der staatlichen Feuerwehrschule Regensburg konnten wir das erworbene Wissen nun in realen Einsätzen anwenden und vertiefen.
Während des Praktikums sammelten wir vielfältige Erfahrungen und begegneten einer Vielzahl von Einsatzsituationen. Diese reichten von spannende Verkehrsunfalllagen über ausgelöste Brandmeldeanlagen bis hin zu diversen Bränden. Dabei zeigte sich, wie wichtige präventive Systeme wie Brandmeldeanlagen sind: In mehreren Fällen konnten so größere Schäden und Gefährdung von Menschen oder Gebäuden verhindert werden.
Neben den realen Einsatzlagen waren wir auch am Übungsbetrieb eingebunden. Dies umfasste unter anderem Übungen mit den Höhenrettern, Einsätze in Tunnelanlagen und Rettungszügen oder auch mit den Feuerwehrtauchern. Darüber Hinaus hatten wir die Möglichkeit spezielle Einrichtungen wie Fußballstadien, Flughäfen oder den kerntechnischen Hilfsdienst zu besuchen. Diese Erfahrungen boten wertvolle Einblicke in die komplexen Anforderungen des Feuerwehralltags und erweiterten unser Wissen erheblich.
Ein besonderes Highlight war die jährliche IG-BRef Fachtagung in Koblenz. Hier konnten wir uns schon über unsere Learnings aus dem Praktikum austauschen und uns mit den Referendaren der anderen Lehrgänge für die weitere Vernetzung austauschen.
Aktuell befinden wir uns bereits in Kassel, wo wir den Zug- und Verbandführungslehrgang absolvieren.
Wir freuen uns darauf, weiterhin spannende Einblicke aus unserer Ausbildung mit Ihnen zu teilen.