Gruppenführerpraktikum bei der Berufsfeuerwehr Hannover
von Tim Rieß, Berufsfeuerwehr Hannover – BRef 2022/1 Nach einem lehrreichen zentralen Abschnitt an der Staatlichen Feuerwehrschule Regensburg stand ein Novum innerhalb der Ausbildung des höheren feuerwehrtechnischen Dienstes an: Das Gruppenführerpraktikum. Gemäß der...
Termine IBS-Feu 2023
Die Termine für die Informationsveranstaltungen sowie Leistungsmessungen der IBS-Feu für 2023 stehen fest. Um sich bei einer Berufsfeuerwehr, Werkfeuerwehr oder Landesfeuerwehrschule auf eine Ausbildungsstelle als Brandreferendarin oder Brandreferendar bewerben zu...
Taktische Führung I an der SFS Regensburg
von Kerstin Hamester, Feuerwehr Hamburg - BRef 2022/1 Nach fünf Monaten Grundausbildung an verschiedenen Dienststellen war es endlich soweit – die 15 Brandreferendarinnen und Brandreferendare der Folge I-2022 durften sich persönlich kennenlernen. Grund hierfür waren...
Die IG-BRef Herbsttagung 2022
Von Simon Püschel, Berliner Feuerwehr – BRef 2022/1 Herbst, die Bäume verlieren ihre Blätter, es wird kälter und für die IG-BRef heißt das: Es ist wieder Tagungszeit. Die diesjährige Herbsttagung fand vom 21. bis 23. Oktober am Institut der Feuerwehr NRW in Münster...
Führungslehrgang II an der LFS Baden-Württemberg
Von Tom Riedel, BAIUDBw – AB 2022 und Sebastian Breitenbach, Feuerwehr Mannheim – AB 2022 Vom 29.08. bis 23.09.2022 war der Jahrgang BRef 2021 & AB 2022 zum Führungslehrgang II an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal. Hierbei lag der Schwerpunkt...
Grundausbildung 2022 in Bocholt
Von Marco Cempirek, Berliner Feuerwehr – BRef 2022 Am Montag den 04.04.2022 starteten wir zwei Brandreferendare der Berliner Feuerwehr in Bocholt in unsere fünfmonatige Feuerwehrgrundausbildung und somit in den ersten Abschnitt unseres Referendariats. Mit uns...
Verwaltungsabschnitt bei der Bezirksregierung Düsseldorf – und (noch) mehr!
Von Torsten Schlender, Feuerwehr Monheim am Rhein - AB 2022 und Tobias Schülpen, Feuerwehr Düsseldorf - AB 2022 Für vier Aufstiegsbeamte, zwei Brandreferendare und einen Aufsteiger der Werkfeuerwehr stand der Sommer im Zeichen der nordrhein-westfälischen...
„Kühlen, kühlen, kühlen“ – Industriebrandbekämpfung in Rotterdam
Von Tammo Dirks Brandreferendar, Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales – BRef 2021 „Kühlen, kühlen, kühlen“ Das galt nicht nur für die Prozess- und Tankanlagen, sondern auch für uns selbst. Für einen Teil der BrandreferendarInnen und AufstiegsbeamtInnen...
Der Verwaltungslehrgang an der VAk Berlin 2022
Von Guido Bertling Aufstiegsbeamter, Feuerwehr Duisburg – AB 2022 und Alexandra List Brandreferendarin, Berliner Feuerwehr – BRef 2021 Der Verwaltungslehrgang der BRef 2021 und AB 2022 konnte nach zwei pandemiebeeinträchtigten Jahren endlich wieder in Präsenz...
Besuch auf der INTERSCHUTZ 2022
Von Oliver Bahn Brandreferendar, Institut der Feuerwehr NRW – BRef 2021 Trotz der letzten Woche des Verwaltungslehrgangs in Berlin ließen es sich einige Referendar*innen nicht nehmen, bei der INTERSCHUTZ in Hannover vorbeizuschauen. Obwohl einige Aussteller bei dieser...
Was Brandreferendare auch noch machen – CBRN-Übung mit der heimischen FF
Von Marika Rosenberg Brandreferendarin, LSTE Eisenhüttenstadt – BRef 2021 Die zwei Jahre der Brandreferendarausbildung sind sehr lernintensiv und man ist mit viel Input gut ausgelastet. Doch ein Großteil der BRefs sind aus Freiwilligen Feuerwehren und wenn man schon...
Die IG-BRef bei der vfdb-Tagung 2022
Von Simon Püschel Brandreferendar, Berliner Feuerwehr – BRef 04/2022 Vom 23. bis zum 25. Mai fand die Jahresfachtagung der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) in Würzburg statt. Nach dem Ausfall der Tagung 2020 und einer virtuellen...
Eindrücke aus dem Wahlabschnitt
Schutz & Rettung Zürich Der externe Abschnitt in der Schweiz bei der Schutz und Rettung Zürich zum Ende der BVI Laufbahnausbildung war ein Highlight und eine willkommene Abwechslung. Trotz der bevorstehenden Prüfungen, welche an den Wahlabschnitt anschließen,...
Zugführerabschnitt bei der Feuerwehr Lüdenscheid
Von Marika Rosenberg Brandreferendarin, LSTE Eisenhüttenstadt – BRef 2021 Am 06. Dezember 2021 stellte ich mich am Stauende vor der Abfahrt Lüdenscheid Nord an. „Lüdenscheid. Die Stadt des (Rück-)Lichts“ schoss mir durch den Kopf. Ein Link in einer Whats-App Nachricht...
Führungslehrgang IIIb an der Feuerwehrakademie Hamburg – Online
Von Pascal Haak Brandreferendar, Feuerwehr Stuttgart – BRef 2020 Aufgrund des Infektionsgeschehens wurde der Führungslehrgang der Feuerwehrakademie Hamburg, im Januar, als Online-Lehrgang durchgeführt. Nach mittlerweile zwei Jahren Covid-Pandemie sind...
Praktischer Verbandführer-Abschnitt bei der Berufsfeuerwehr Braunschweig
Von Fabian Jaensch Brandreferendar, Staatliche Feuerwehrschule Würzburg – BRef 2020 & Sebastian Andreas Büchner Brandreferendar, Feuerwehr Hamburg – BRef 2020 Nach dem lehrreichen und gemeinsam durchgeführten Führungslehrgang II an der Landesfeuerwehrschule...
Besichtigung des Deutschen Rettungsrobotik-Zentrums in Dortmund
Am vergangenen Donnerstag hatten insgesamt 11 Brandreferendare und Aufstiegsbeamte sowie eine Brandreferendarin die Möglichkeit das Deutsche Rettungsrobotik-Zentrum in Dortmund zu besichtigen. Hierbei handelt es sich um ein Kompetenzzentrum für Robotik in der zivilen...
Herbsttagung 2021 an der LFKA RLP in Koblenz
Von Matthias Wuttke Brandreferendar, Institut der Feuerwehr NRW – BRef 2021 Knapp 90 Teilnehmer kamen am letzten Oktoberwochenende in der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie Rheinland-Pfalz (LFKA RLP) in Koblenz zur diesjährigen Herbsttagung der IG-BRef...
Grundausbildung bei der Feuerwehr Paderborn
Von Melvin Kopplin Brandreferendar, Berliner Feuerwehr - BRef 2021 Nachdem das Abenteuer Brandreferendariat für uns Auszubildende Anfang April zunächst mit einer virtuellen Einführungswoche des IdF NRW startete, folgte im Anschluss der längste Ausbildungsabschnitt...
Führungslehrgang II an der Landesfeuerwehrschule BW in Bruchsal
Von Larus Melka Brandreferendar, Niedersächsisches Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz - BRef 2020 Am 30.08. war es endlich so weit: für vier Wochen war der Jahrgang BRef 2020/Aufstiegsbeamte 2021 coronabedingt zum ersten Mal physisch vereint! So bezogen die...