von Peter Damm | 19.09.2017 | Abschnitte
Die Brandreferendarinnen und Brandreferendare 2016 sowie die Aufstiegsbeamten 2017 befinden sich in der letzten Woche des Führungslehrgangs II an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal. Zum ersten Mal findet der Lehrgang in den neuen Räumlichkeiten...
von Paul Wehry | 18.09.2017 | Einblicke in die Grundausbildung
von Paul Wehry, Riccardo Ferone und Stefan Brietzke Zwei heiße Tage verbrachte der Grundausbildungslehrgang der Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie Bocholt zur Realbrandausbildung in der Training Base Weeze. Nach einer kurzen Wiederholung der theoretischen...
von Sebastian Kalka | 13.09.2017 | Einblicke in die Grundausbildung
Bei der Feuerwehr Hagen konnte ich als Hospitant im Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) 20, im Einsatzleitwagen und im Rettungswagen (RTW) Einsatzerfahrungen sammeln. Am frühen Abend ereignete sich ein Wohnungsbrand. Ich traf mit dem HLF 20 des zweiten Löschzuges...
von Christoph Tonn | 06.09.2017 | Einblicke in die Grundausbildung
Die Hospitation im Einsatzdienst bietet Einblicke in viele Bereiche des Einsatzgeschehens. Vom vorgehenden Trupp eines Löschfahrzeuges bis zum Einsatzführungsdienst zeigt jeder Einsatz eine große Bandbreite an verschiedenen Aufgaben. Unterschiede in Arbeitsweisen und...
von Peter Damm | 25.08.2017 | Abschnitte
Heute endet der neunwöchige Verwaltungsabschnitt für die Aufstiegsbeamten 2017 sowie die Brandreferendarinnen und Brandreferendare 2016. Im Anschluss an den Führungslehrgang IIIa hatten sich die knapp 60 Lehrgangsteilnehmer und Teilnehmerinnen Ende Juni quer über die...
von Lina Wintzer | 14.08.2017 | Einblicke in die Grundausbildung
Mann in 135 Metern Höhe auf einer Windkraftanlage eingeklemmt – vor einigen Wochen wurden die Höhenretter der Feuerwehr Paderborn zu einem schweren Arbeitsunfall nach Paderborn-Benhausen gerufen. Ein Arbeiter hatte sich auf einem Windrad drei Finger zwischen über 80...